Auch die Firma GEV bietet einen Feuerlöscher der ANAF Group an. Hier handelt es sich um einen hochwertigen Schaumlöscher, der sich sogar für Fettbrände eignet, dafür natürlich etwas teurer als das Lidl Angebot. Zum Testbericht
Während es bei Aldi Süd Anfang Dezember einen 6kg Pulverlöscher der Firma Protex gab, zieht Lidl nach und bietet pünktlich zu Silvester ab dem 29.12.2016 einen 6kg Pulverlöscher in allen Filialen und auch online vom Hersteller ANAF an.
Die Unternehmensgruppe ANAF hat ihren Sitz in Italien und sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von tragbaren Feuerlöschgeräten spezialisiert. Beim Angebot von Lidl handelt es sich um einen 6kg Pulver-Feuerlöscher, welcher sich für die Brandklasse A (feste Stoffe), Brandklasse B (flüssige Stoffe) und Brandklasse C (gasförmige Stoffe) eignet.
Technische Daten des ANAF Feuerlöscher
– 6kg Pulverlöscher: Hersteller ANAF
– Löschleistung: 34A , 233B, C
– Inklusive Wandhalterung
– Prüf- und wiederbefüllbar
– Treibmittel: Stickstoff / Stickstoff mit 5% Helium 13 bar/20°
– Funktionsbereich: -30° C BIS 60° C
Unsere Einschätzung
Preislich erhalten Sie einen Pulverlöscher kaum günstiger, jedoch eignet sich Pulverlöscher aufgrund des sehr hohen Löschmittelschadens nur im Außenbereich. Investieren Sie lieber ein paar Euro mehr in einen Schaumlöscher, diesen können Sie dafür auch universell im Innenbereich einsetzen. Ein günstiges Beispiel ist hier der Feuerlöscher von HausundWerkstatt:
Auch bei Amazon erhalten Sie einen Protex Feuerlöscher. Wir raten Ihnen jedoch zu einem Schaumlöscher.
Bei Aldi Süd gibt es derzeit einen 6kg Protex Feuerlöscher von der Firma Protex zum Preis von 19,99€. Hergestellt wird das Gerät offiziell vom Markenhersteller Gloria, der Produkte jedoch auch unter dem Namen Protex und Adler verkauft. Erhältlich ist das Gerät ab dem 10.12.2016 in allen deutschen ALDI Süd Fillialen.
Technische Daten – Protex Feuerlöscher
– 6kg Pulverlöscher: Hersteller Protex
– Löschleistung: 34A , 183B, C
– Spritzweite: ca. 6 Meter
– Spritzdauer: ca. 18 Sekunden
– Inklusive Wandhalterung
– Prüf- und wiederbefüllbar
Unsere Einschätzung
Der Preis für diesen Protex Feuerlöscher ist unschlagbar günstig. Bei Online Händlern wie Amazon werden Sie kaum ein günstigeres Gerät finden. Was jedoch vielen nicht bekannt ist: Pulverfeuerlöscher eignen sich nicht im Innenbereich, denn das Löschmittel verursacht einen großen Schaden an der gesamten Inneneinrichtung. Wir haben dazu einen eigenen Informationsbeitrag verfasst: Schäden durch Pulverfeuerlöscher Sie sollten daher diesen Protex Feuerlöscher nur im Außenbereich einsetzen. Als Brandschutz, besonders jetzt in der Weihnachtszeit, eignet sich dieser Feuerlöscher von Protex nicht. Hier sollten Sie auf einen Schaumfeuerlöscher setzen, der im Gegensatz zum Pulverfeuerlöscher einen sehr geringen Löschmittelschaden verursacht.
Unsere Empfehlung für einen Feuerlöscher im Innenbereich
Einen guten Feuerlöscher für den Haushalt finden Sie auf unserer Startseite. Diese haben wir dort in Dauerdruck und Aufladefeuerlöscher unterteilt. Aufladelöscher kosten in der Anschaffung etwas mehr, sind dafür aber günstiger bei der Wartung und haben auch eine längere Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Bei Dauerdrucklöschern muss nach 10 Jahren eine Druckbehälterprüfung durchgeführt werden, die in den meisten Fällen den Neupreis eines Feuerlöschers übersteigt. Daher geht man hier von einer Lebensdauer von 10 Jahren aus.
Brandschutz ist auch im Wohnwagen und Wohnmobil wichtig
Ein Feuerlöscher und ein Rauchmelder sollte auch unterwegs zur Selbstverständlichkeit gehören.
Auch im Wohnwagen und Wohnmobil sollten Sie für einen ausreichenden Schutz sorgen. Während Sie hoffentlich Zuhause bereits Rauchmelder montiert haben und einen Feuerlöscher für den Ernstfall bereit halten, wird dies im mobilen Zuhause oftmals vergessen. Es gibt jedoch viele Gründe, hier für einen Schutz zu sorgen:
Besonders nachts wenn Sie schlafen, haben Sie keinen Schutz vor einem Brand und den gefährlichen Rauchgasen
Technische Defekte und Elektrogeräte, die einen Brand auslösen, sind auch im Wohnwagen und Wohnmobil keine Seltenheit
Ein Feuerlöscher ist in vielen anderen Ländern bereits vorgeschrieben. Sie riskieren daher eine Strafe, wenn Sie keinen Löscher mitführen (z. B. Bulgarien, Griechenland, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, Türkei, Ukraine und in Weißrussland)
Welche Größe ist empfehlenswert? Wir empfehlen Ihnen mindestens einen 2 Liter Feuerlöscher. Hier haben Sie eine Sprühdauer von etwa 10 Sekunden. Im Idealfall besorgen Sie sich direkt einen 6 Liter Feuerlöscher, diese sind nicht unwesentlich teurer und bieten Ihnen eine deutlich höhere Löschleistung
Welche Art von Feuerlöscher sollte eingesetzt werden?
Aufgrund des hohen Löschschadens im Innenraum bei Pulverlöschern, empfehlen wir Ihnen einen Schaumlöscher. Dieser eignet sich für die Brandklassen A und B. Ein Pulverlöscher würde sich theoretisch auch für die Brandklasse C, also für Gasbrände eignen. Gasbrände sind jedoch im Wohnwagen selten anzutreffen und im Ernstfall sollte das Gas abgedreht werden, um das Feuer zu löschen. Wir sehen daher keinen Grund einen Pulverlöscher einzusetzen, zumal im Schadensfall geklärt werden müsste, ob die Einrichtung aufgrund des Löschmittelschadens überhaupt von der Versicherung ersetzt wird.
Welche Feuerlöscher sind empfehlenswert? Auf der Startseite finden Sie empfehlenswerte Feuerlöscher (Aufladelöscher und Dauerdrucklöscher). Sollten Sie einen 2 Liter Schaumlöscher suchen, finden Sie vielleicht hier den richtigen Löscher.
Wie viele Rauchmelder werden benötigt? Montieren Sie mindestens einen Rauchmelder im Wohnwagen. Sollten die Schlafräume abgetrennt sein, macht es Sinn, dass Sie auch hier einen zusätzlichen Rauchmelder kaufen.
Welche Rauchmelder sind empfehlenswert?
Wir empfehlen Ihnen einen hochwertigen Rauchmelder mit Q-Zertifizierung. Diese Rauchmelder sind besonders hochwertig und überzeugen durch eine 10 jährige Lebensdauer. Ebenso sollte der Rauchmelder über eine Stummschaltfunktion verfügen. Unter anderem haben wir den Ei Electronics Ei650 getestet und können Ihnen dieses Gerät nur empfehlen.
Gibt es neben Feuerlöschern und Rauchmeldern noch weitere sinnvolle Sicherheitstechnik?
Ja die gibt es. Viele Fahrzeugbesitzer nutzen Flüssiggas um damit zu kochen, zu heizen oder auch zu kühlen. Beachtet man alle Sicherheitshinweise, ist dies eigentlich ungefährlich. Trotzdem kommt es immer wieder zu Zwischenfällen und Undichtigkeiten können zur Lebensgefahr werden. Abhilfe schafft hier ein sogenannter Gaswarner. Der Gaswarner warnt mit einem lauten akustischen Alarm, sobald das entsprechende Gas in geringer Konzentration vom Sensor gemessen wird. Empfehlenswert ist hier z. B. der mumbi GM 100, den Sie hier bei Amazon ansehen können.
Brandschutz ist wichtig und wird oft vernachlässigt
Der kostenlose Ratgeber von kaufda bietet Ihnen umfassende Informationen zum Thema Brandschutz
Viele Personen unterschätzen die Brandgefahr in privaten Haushalten. Jährlich sterben ca. 400 Menschen durch einen Brand und 6000 Personen erleiden Brandverletzungen mit Langzeitschäden. Durch einen wirksamen Brandschutz könnte die Anzahl der Todesfälle und der Verletzten deutlich reduziert werden und ein wirksamer Brandschutz Zuhause kostet auch nicht viel Geld. Auch der Gesetzgeber unterstützt aktiv den Brandschutz in Privathaushalten, es wurde zwischenzeitlich in jedem Bundesland eine Rauchmelderpflicht beschlossen, oder aktiv umgesetzt.
Kostenloser vorbeugender Brandschutz
Ein Schutz vor einem Brand muss nicht unbedingt Geld kosten. Die häufigste Brandursache sind elektronische Defekte und mit einfachen Mitteln können Sie vorbeugen:
alle elektronische Geräte immer komplett vom Netz trennen (oder Steckdose mit Kippschalter nutzen)
auf maximale Belastung von Mehrfachsteckdosen achten (hier kommt es oft zu Überlastungen)
regelmäßige Überprüfung elektrischer Leitungen. Besonders wenn Sie Nagetiere im Haushalt frei laufen lassen. Am besten stellen Sie sicher, dass Kabel für Ihre Haustiere nicht direkt erreichbar sind.
Überlassen Sie Installationen und Reparaturarbeiten an der Elektronik einem Fachmann.
Nicht kostenlos, aber wichtige Anschaffungen für den Brandschutz Zuhause
Rauchmelder
Ein Rauchmelder schützt Sie und alle Personen, die in Ihrem Haushalt leben, zuverlässig vor einem Brand. Besonders nachts wenn Sie schlafen, ist der Geruchssinn ausgeschaltet und Sie würden einen Brandausbruch nicht bemerken. Die Anschaffung von Rauchmeldern in allen Schlafzimmern und Fluren, die als Fluchtwege dienen, ist sehr wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Rauchmelder kaufen. Einen guten und hochwertigen Rauchmelder mit einer Lebensdauer von 10 Jahren erhalten Sie bereits für ca. 25€.
Mit einem Feuerlöscher oder einem Feuerlöschspray können Sie einen Entstehungsbrand wirkungsvoll bekämpfen. Zwar haben Sie die Möglichkeit bei Alarmierung des Rauchmelders sofort die Feuerwehr zu alarmieren, bis dahin vergehen aber wertvolle Minuten, wo sich der Brand weiter ausdehnt. Über 90% der Brände können bei rechtzeitiger Entdeckung mit einem Feuerlöscher bzw. einem Feuerlöschspray bekämpft werden. Die Chancen stehen also gut, nochmals das Schlimmste zu verhindern. Die Preise für einen Schaumlöscher (empfohlen im Privatbereich) beginnen bei bereits 40€.
Brände können vermieden werden, indem man die häufigsten Brandursachen kennt und diese bewusst vermeidet.
Elektrizität: Dies ist die häufigste Brandursache, fast jeder dritte Brand entsteht durch Elektrizität. Es kommt zum Kurzschluss, die Geräte überhitzen oder sind unsachgemäß angeschlossen. Wie oben im Beitrag bereits erwähnt, achten Sie darauf, dass es zu keiner Überlastung an Mehrfachsteckdosen kommt und schalten Sie elektronische Verbraucher komplett aus, indem Sie das Kabel ziehen oder einen Kippschalter an einer Steckdosenleiste nutzen. Defekte Kabel oder nicht professionell reparierte Elektrogeräte sollten sofort ausgetauscht oder entsorgt werden. Besondere Gefahr geht auch von Heizgeräten aller Art aus, ein Toaster oder Heizlüfter sollten Sie nie unbeaufsichtigt lassen.
Küche:
In der Küche lauern viele Brandgefahren. Lassen Sie den Herd niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Nähe des Herdes. Auch Fettbrände sind nicht selten, da dieses oftmals nur in der Pfanne erhitzt wird und auf eine Friteuse verzichtet wird. Aber auch selbst bei Friteusen gibt es technische Defekte oder eine falsche Handhabung führt zu einem Brand.
Weihnachten und Silvester: Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. An einem Weihnachtsbaum sollten Sie aufgrund der hohen Brandgefahr auf echte Kerzen komplett verzichten. Ebenso eine häufige Brandursache geht an Silvester durch Feuerwerkskörpern aus. Besonders gefährlich sind illegale Feuerwerkskörper aus Osteuropa, oftmals auch als “Polen-Böller” bezeichnet. Es besteht akute Explosion- und Brandgefahr. Die Beschaffung von Feuerwerkskörpern ist bei Discountern auf wenige Tage im Jahr vor Silvester begrenzt. Kontrolliertes Feuerwerk ist mit einer Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle gekennzeichnet. Sollten Sie außerhalb der Silvesterzeit ein Feuerwerk benötigen, ist eine Ausnahmegenehmigung des zuständigen Ordnungsamts erforderlich. Ein Einkauf ist in diversen Onlineshops wie z.B. bei https://www.pyroweb.de auch unter dem Jahr möglich.
Offenes Feuer und Zigaretten Offenes Feuer sollten Sie nie unbeaufsichtigt lassen und brennbare Gegenstände in der Nähe entfernen. Achten Sie auch darauf, dass Kinder keinen direkten Zugang zu Streichhölzern und Feuerzeugen haben. Ebenso sollten Sie das Rauchen im Bett vermeiden. Eine häufige Brandursache ist auch, dass noch heiße Asche entsorgt wird. Hier kann es zu einem Brand des Mülleimers kommen.
Fazit
Brandschutz muss nicht teuer sein. Bereits mit der Anschaffung von Rauchmeldern und einem Feuerlöscher sind Sie für die meisten Brände gut gerüstet. Im Idealfall soll es natürlich überhaupt nicht zu einem Brand kommen. Seien Sie daher sehr aufmerksam und vermeiden Sie unnötige Gefahrenquellen.